Workshop
iTOP Introductory
Individuell trainierte orale Prophylaxe
Mehr Qualität beim Recall? Implantate und Brücken, die lange halten? Teil einer Gemeinschaft sein, in der der Patient an erster Stelle steht? Das ist es, was iTOP Ihnen bietet. Die Zahnmedizin verlagert
sich immer mehr in Richtung Prävention und iTOP unterstützt diese Vision. Wenn Sie das Wissen und die Erfahrung, die in diesem Kurs vermittelt werden, anwenden, werden sich Ihre Zahnarztpraxis und
Ihr Service von anderen abheben. Unser zertifiziertes iTOP-Team wird Ihnen aus erster Hand zeigen, wie sich der Patient in Ihrem Behandlungsstuhl fühlt.
iTOP wurde an der Universität Hamburg von der klinischen Lehrkraft MUDr Jiři Sedelmayer entwickelt und wird jedes Jahr in mehr als 50 Ländern weltweit unterrichtet.
iTOP Introductory ist die Einsteigerstufe. In diesem Seminar erhalten Sie Instrumente, um die iTOP-Prophylaxe an Ihre Patienten weiterzugeben, auf eine Weise, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Es werden evidenzbasierte Lösungen gegen plaquebedingte Zahnerkrankungen durch tägliches Biofilm-Management und Patientenmotivation besprochen.
Details für Fortbildung
Nummer / Name Fortbildung
864: iTOP Introductory
Hinweis
Die neuen Ansätze und Techniken richten sich bewusst an alle Dentalprofis. Empfohlen wird die Teilnahme als Team.
Gesponsert durch
Curaden AG
Datum / Zeit / Ort
Curaden, Schulungscenter Worb bei Bern
Samstag, 7. Juni 2025
09:00 - 17:00
Enggisteinstrasse 77
CH-3076 - Worb
Empfohlen für
ZahnärztInnen, DentalhygienikerInnen, Praxisteam, DentalsekretärInnen, ProphylaxeassistentInnen, DentalassistentInnen, iTop Kurse
Durchführung
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie zeitnah, sobald die definitive Durchführung bestätigt ist.
Gebühr
CHF 300.-
Falls der Kurs nicht stattfinden sollte, wird die Anmeldegebühr rückerstattet.
Inklusiv
Zertifikat, Produkte, Mittagessen und Pausenerfrischung
-
Edith Maurer
iTOP Referentin
Dentalhygienikerin HF
Ihr Programm
- Theoretische Einführung und praktische Demonstration der Individualprophylaxe
- Wie Prophylaxe auch funktionieren könnte
- Drei einfache Kriterien
- Freude am Zähneputzen für Sie, Ihre Familie und Ihre Patienten
- Patientenorientierte Anwendungsmethoden
- Demonstration des individuellen Prophylaxe-Coaching mit der Methode "touch to teach" und neuen Techniken
- Fachdiskussionen rund um das Thema akzeptabler, effizienter und atraumatischer Prophylaxe