Workshop
Lachgassedierung - die fachgerechte Anwendung
Zertifizierung nach Council of European Dentists
Mit dem n2o-Akademie E-Learning und einer Fortbildungsveranstaltung zum zertifizierten Lachgas-Anwender. Diese Kombination hat zum Ziel, dass Sie sich das theoretische Wissen zum Thema Lachgassedierung per E-Learning nach Ihrem eigenen Zeitplan aneignen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Onlinekurses erhalten Sie in dieser Fortbildung alle wichtigen Informationen zur Gerätekunde mit praktischen Übungen zur Sedierung. Für die finale Zertifizierung absolvieren Sie am Ende des Kurses noch einen Abschlusstest.
Das Absolvieren des E-Learnings dauert ca. 90 Minuten und ist keine Pflicht. Der Link zum E-Learning wird Ihnen nach erfolgreicher Kursanmeldung per E-Mail zugesendet.
Die Curaden AG und die Firma Baldus Medizintechnik GmbH möchten Ihnen mit diesem Zertifizierungskurs die Möglichkeit geben, sich zu einem Lachgasspezialisten auszubilden.
Details für Fortbildung
Nummer / Name Fortbildung
841: Lachgassedierung - die fachgerechte Anwendung
Hinweis
Laut CED Beschluss erhält der Zahnarzt/die Zahnärztin nach dem Zertifizierungskurs die Freigabe, um ohne Anästhesist mit Lachgas behandeln zu dürfen.
Gesponsert durch
Curaden AG
Datum / Zeit / Ort
Schulungscenter Curaden AG, Riedstrasse 12, 8953 Dietikon
Freitag, 14. März 2025
09:00 - 17:00
CH-8953 - Dietikon
Empfohlen für
ZahnärztInnen, DentalhygienikerInnen, ProphylaxeassistentInnen, DentalassistentInnen
Durchführung
Der Kurs ist bereits vollständig ausgebucht. Melden Sie sich an und wir setzen Sie automatisch auf die Warteliste. Falls ein Teilnehmer absagt, werden wir Sie umgehend informieren.
Gebühr
CHF 925.- für ZahnärztInnen
Für zahnmedizinische Fachangestellte als Begleitperson zum Zahnarzt: CHF 85.-
Für zahnmedizinische Fachangestellte ohne Begleitung des Zahnarztes: CHF 220.-
Wir empfehlen die Teilnahme als Praxisteam. In der Schulung werden alle assistenzrelevanten Aspekte vermittelt.
Falls der Kurs nicht stattfinden sollte, wird die Anmeldegebühr rückerstattet.
Inklusiv
Zertifikat, Mittagessen und Pausenerfrischung
-
Jennifer Demuth
Referentin
Ihr Programm
- Indikatoren der Lachgassedierung
- Pharmakologie des Lachgases
- Anamnese und Kontraindikationen
- Theorie und Praxis der Gerätekunde
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsplatzsicherheit
- Finanzen
- Notfallmanagement
- Hands-On: Live-Sedierung
- Abschlusstest