Workshop
Webinar: Kinderzahnheilkunde interaktiv
Fälle, Fälle, Fälle: Ein Potpourri aus der Kinderzahnheilkunde
Dieser Kurs umfasst sehr praxisnah auf Basis zahlreicher Patientenfälle zu verschiedenen Themenbereichen ein grosses Spektrum an Diagnose- und Therapieoptionen und bietet daher einen Einblick in Bewährtes und Neues aus der Zahnheilkunde.
Kursinhalte:
- Einführung zum kinderzahnärztlichen Behandlungskonzept
- Patientenfälle (interaktiv) zu den Themenbereichen Karies, MIH, Frontzahntrauma, Komplexe orale Rehabilitationen mit Hilfe von Lachgas bzw. Narkose inkl. Extraktionen und Lückenmanagement
Details für Fortbildung
Nummer / Name Fortbildung
658: Webinar: Kinderzahnheilkunde interaktiv
Hinweis
Sie haben die Möglichkeit eigene Patientenfälle im Rahmen des Kurses zu besprechen. Diese sollten vorab mit einer kurzen Beschreibung zum Patientenfall (Fotos, Röntgenaufnahmen) an fortbildungen@curaden.ch zugeschickt werden. Die Daten werden vertraulich behandelt.
Die Fortbildung wird online durchgeführt. Sie erhalten eine Woche vor dem Webinar den Zugangslink per E-Mail.
Gesponsert durch
Curaden AG
Empfohlen für
ZahnärztInnen
Durchführung
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie zeitnah, sobald die definitive Durchführung bestätigt ist.
Gebühr
CHF 180.-
Falls der Kurs nicht stattfinden sollte, wird die Anmeldegebühr rückerstattet.
Inklusiv
Zertifikat
-
Dr.med.dent. Julian Schmoeckel
Referent
Oberarzt der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde der ZZMK Greifswald
Klinischer und wissenschaftlicher Supervisor, sowie Modulprovider beim Master of Science Pediatric Dentistry, Universität Greifswald
Referent bei Fortbildungen und Autor von zahlreichen nationalen und internationalen Fachartikeln in Fachjournalen, insbesondere in den Bereichen Kinderzahnheilkunde & Kariologie
Ihr Programm
- Einführung zum kinderzahnärztlichen Behandlungskonzept
- Pateientenfälle (interaktiv) zu den Themenbereichen Karies, MIH, Frontzahntrauma, Komplexe orale Rehabilitationen mit Hilfe von Lachgas bzw. Narkose inkl. Extraktionen und Lückenmanagement