Workshop
Bleaching, aber richtig!
Wir zeigen Ihnen die geeigneten Methoden
Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin, Rauchen - die Sünden des Alltags zeigen sich gerade auch auf den Zähnen. Glücklicherweise haben wir heutzutage eine gesunde, substanzschonende Möglichkeit, diese Zahnverfärbungen wirkungsvoll zu entfernen.
Laut einer aktuellen Umfrage aus Deutschland sind „schöne Zähne“ das erste Attraktivitätsmerkmal. Dies zeigt, dass eine grosse Nachfrage für Zahnaufhellungen bei unseren Kunden besteht. Über 50% der Befragten wünschen sich ausserdem, dass ihr Zahnarzt sie auf das Thema anspricht. Eine korrekte Vorgehensweise des Bleachings ist allerdings zwingend, damit keine Schäden oder Erkrankungen im Mund entstehen. Curaden zeigt Ihnen die geeigneten Methoden, die Grenzen sowie die genauen Vorgänge der Zahnaufhellung. In unserem praktischen Workshop erstellen Sie eine eigene Schiene und können das erlernte Wissen direkt in Ihrer Praxis umsetzen. Erfüllen auch Sie Ihren Kunden den Wunsch nach weissen Zähnen und einem strahlenden Lächeln.
Details für Fortbildung
Nummer / Name Fortbildung
647: Bleaching, aber richtig!
Gesponsert durch
Curaden Dentaldepot
Datum / Zeit / Ort
Dietikon ZH
Mittwoch, 25. Oktober 2023
13:00 - 17:00
Schulungscenter Curaden, Riedstrasse 12
CH-8953 - Dietikon
Empfohlen für
ZahnärztInnen, DentalhygienikerInnen, ProphylaxeassistentInnen
Durchführung
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie zeitnah, sobald die definitive Durchführung bestätigt ist.
Gebühr
CHF 140.-
Falls der Kurs nicht stattfinden sollte, wird die Anmeldegebühr rückerstattet.
Inklusiv
Zertifikat, Schiene und Pausenerfrischung
Mitbringen
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Modell sowie eine Kronenschere zur Schulung mit. Das Zahnmodell sollte als Zahnkranz getrimmt sein.
-
Andrea Willen
Referentin
Ultradent Products
-
Horst Pfender
Referent
Senior Technical Consultant EMEA, Gebietsleiter Österreich Nord/West bei Scheu-Dental
Ihr Programm
Theoretischer Teil:
- Ursachen der Zahnverfärbung
- Vorgehen und geeignete Methoden des Bleachings
- Grenzen der Zahnaufhellung
- Integration in Ihr Praxiskonzept
- Patientensprache und Werbemedien
- Wirtschaftlichkeit für Ihre Praxis
Praktischer Teil:
- Herstellung einer eigenen Schiene