
Workshop
Kommunikationskompetenz im Krisenfall
So bleiben Sie trotz hitziger Konflikte ganz cool
Manchmal kommt es knüppeldick: Viele Patientinnen und Patienten sind verunsichert und um ihre Gesundheit besorgt, Termine werden deshalb kurzfristig, teilweise sogar ruppig abgesagt. Ihre Agenda ist löcherig wie ein Emmentaler, was weder regelmässiges Arbeiten noch vernünftige Planung zulässt. Zudem kostet das Einhalten und Überwachen der strengen Schutzkonzepte enorm viel Energie und Zeit. Das alles zehrt an den Nerven – ein interner Konflikt bahnt sich an. Mit der richtigen Kommunikation schaffen Sie es, solche Situationen souverän, kompetent und sachlich zu entschärfen. Krisenzeiten erfordern einen direkten, offenen Austausch: jedes Wort, jede Geste ist jetzt wichtig. In diesem Tageskurs lernen Sie, wie Sie Krisen im Team handeln und erfolgreich auflösen können. Sie üben anhand praktischer Beispiele und erhalten zudem hilfreiche Tools für den Praxisalltag. Kommen Sie gestärkt aus der Krise.
Details für Fortbildung
Nummer / Name Fortbildung
454: Kommunikationskompetenz im Krisenfall
Gesponsert durch
Curaden AG
Datum / Zeit / Ort
Dietikon ZH
Donnerstag, 18. November 2021
09:00 - 17:00
Schulungscenter Curaden, Riedstrasse 12
CH-8953 - Dietikon
Empfohlen für
DH / PA / DA, Praxisteam, DentalsekretärInnen
Durchführung
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie zeitnah, sobald die definitive Durchführung bestätigt ist.
Gebühr
CHF 270.-Falls der Kurs nicht stattfinden sollte, wird die Anmeldegebühr rückerstattet.
Inklusiv
Zertifikat, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung
Ihr Programm
INHALTE
• Schärfen der eigenen Wahrnehmung und des Bewusstseins
• Verhaltensmuster in Krisen erkennen und optimieren
• Perspektivenwechsel
• Menschenkenntnisse in der Kommunikation einsetzen
• Komfortzone verlassen
• Zweifel und Widerstände in Krisensituationen (auf-)lösen
• motivierende Kommunikation gegenüber Chef und Patienten/
Patientinnen
• Gelassenheit in Krisensituationen gewinnen
METHODEN:
• 7-Phasen der Veränderung
• Lernzonenmodell
• Empathy-Map
• Bewusstseinsrad
• Fallsimulationen
• Praxisbeispiele